Glutenfrei leben
Erfahrungsberichte
Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.
Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)
Barcelona
Barcelona, Spanien - Spanien
PositivÜbernachtet haben wir in einer Airbnb Wohnung und uns selbst versorgt bzw. waren wir auswärts essen. Unsere Unterkunftsauswahl haben wir anhand der Entfernung zu den jeweiligen Restaurants und Bäckereien getroffen. Da die Diagnose von unserem Sohn zur Reisezeit erst 9 Monate zurücklag und unser Sohn erst 3 Jahre ist, wollten wir bewusst nur 100% glutenfreie Lokale besuchen. Vor ab habe ich mich intensiv mit den verschiedenen Lokalen in Barcelona beschäftigt, eine große Anzahl an Internetbeiträgen und Tipps von anderen Betroffenen zusammengetragen, ausrecherchiert und eine eigene Liste erstellt. Danke auch für die Dateien von Ihnen, Frau Petz!
Frühstücken waren wir immer in 100% glutenfreien Bäckereien wie die bekannte Jansana Bäckerei oder die Cøliaki Bäckerei . Diese Bäckereien sind ein wahres Paradies für Zöliakiebetroffene. Dort gibt es eine riesige Auswahl - vom Schokoladencroissant bis zu Broten, Torten oder pikanten Brötchen. Abends haben wir an jedem Tag ein anderes 100% glutenfreies Restaurant besucht. Da Barcelona so viele, rein glutenfreie Restaurants zu bieten hat, konnten wir während unseres Aufenthalts gar nicht alle besuchen. Persönlich empfehlen können wir den Fish & Chips Shop, das Flax & Kale, die Messié Pizza Gluten Free Pizzeria oder das Lokal Pizza Natura. Zusammenfassend können wir Barcelona definitiv auch für kürzlich diagnostizierte Betroffene empfehlen, die mit 100% glutenfreien Restaurants auf Nummer sicher gehen und trotzdem keine Abschnitte bei der Vielfalt der Küchenrichtung machen wollen. Deshalb können wir Barcelona mit betroffenen Kleinkindern ebenfalls empfehlen (von anderen Tellern probieren etc.).
Konditorei Erb
Waidhofen/Ybbs,Altstadt - Niederösterreich
PositivWir (3 Mädels mit Zöliakie) waren nach einem Arztbesuch in Waidhofen/Ybbs auf der Suche nach einem Kaffeehaus! Die große Frage: Werden wir auch fündig,was glutenfreie Mehlspeisen betrifft?
Wir fanden die Konditorei Erb in der Altstadt von Waidhofen und wir sind im "Glutenfrei-Paradies" gelandet! Eine große Auswahl an glutenfreien Torten und Schnitten überraschte uns förmlich!
Auch die Bedienung war äußerst nett!
Also wir kommen wieder!
Genuss Platzl
Ilz - Steiermark
PositivWir waren gestern im Cafe Genuss Platzl in Ilz. Dort gibt es alles glutenfrei. Das Langos, die Sachertorte, das Tiramisu, das Briochekipferl und die Zimtschnecke kann ich weiterempfehlen, sehr köstlich.
Tanzbodenalm, SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Bromberg 35a, 6306 Söll (in der Nähe der Gondel-Bergstation Scheffau) - Tirol
PositivWer, egal ob im Winter oder im Sommer, in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental seinen Urlaub verbringt, sollte unbedingt der Tanzbodenalm (www.tanzbodenalm.at) einen Besuch abstatten. Neben der wunderschönen urigen Hütte, der herrlichen Aussicht und der immer freundlichen und flotten Bedienung ist sie auch ein Paradies für Menschen, die sich glutenfrei ernähren müssen. Wir verbringen seit vielen Jahren unseren Familienschiurlaub in Scheffau und besuchen dort (nicht nur) wegen unserer Tochter, die Zöliakie hat, täglich die Tanzbodenalm. Neben einigen regulär verfügbaren glutenfreien Speisen, die in der Karte auch perfekt gekennzeichnet sind, hat die Küche meist auch glutenfreie Spaghetti. Aber das Beste: Wenn man sich vorher meldet (office@tanzbodenalm.at), dann bereitet Chef Andreas persönlich glutenfreie Käsespätzle oder auch köstlichen Kaiserschmarrn vor und das gleich für die ganze Woche. Man muss also noch nicht am Vortag wissen, auf was man am nächsten Tag Guster hat, sondern kann dann einfach nach Lust und Laune bestellen und das ohne irgendwelche Aufpreise. Auch das Personal weiß dann immer schon Bescheid, man muss also auch nicht extra in der Küche „vorsprechen“. Neben diesen Köstlichkeiten ist nebenher das Schönste, dass man sich dabei nie als Bittsteller vorkommt (wie in so vielen anderen Lokalen), sondern es dem ganzen Team rund um Andreas und Catharina auch noch ansieht, dass sie das gerne und mit Freude machen.
Hotel Felsenhof, Bad Kleinkirchheim
Bad Kleinkirchheim - Kärnten
PositivWir waren zum Skifahren in Bad Kleinkirchheim und machten eine sehr positive Erfahrung mit dem Hotel Felsenhof mit glutenfrei Essen. Ich bekam morgens und abends mein glutenfreies Gebäck am Tisch serviert. Den Nachmittags Snack hatte ich nur einmal, aber es wurde mir gleich bei der Ankunft mitgeteilt, dass in der Küche nur Stärke zum Binden verwendet wird. Somit könnte auch ich ohne bedenken fast alles Essen. Am schönsten war für mich das Dessert denn auch da konnte ich jeden Tag das selbe genießen wie meine Familie. Es war alles sehr, sehr lecker und vor allem hatte ich nicht das Gefühl dass ich auf etwas verzichten muss.
Wir kommen sicher wieder.
Allerdings auf den Hütten hatte ich wenig Glück, aber das war kein Problem da ja das Essen im Hotel so ausreichend war.
Bad Hofgastein und Salzburg
Bad Hofgastein, Salzburg - Salzburg
PositivIn Bad Hofgastein wurde ich sowohl bei „Kraut und Rüben“ als auch im „Aurum“ zwei Wochen lang sehr gut verköstigt!
In Salzburg kann ich das Hotel „ARTE“ empfehlen! Das Frühstück mit glutenfreiem Gebäck hat einwandfrei geklappt!
Mallorca, Viva Cala Mesquida resort & Spa
Mallorca - Spanien
PositivWir waren letztes Jahr mit unserer Tochter auf Mallorca im Viva Cala Mesquida Resort & Spa und das hat perfekt geklappt. Beim Check-in haben wir eine kleine laminierte Karte bekommen, wo der Allergie-Hinweis auf English und Spanisch drauf gestanden ist. In den unterschiedlichen Restaurants haben wir das dann hergezeigt und wirklich jeder Kellner kannte sich aus. Jeder Kellner, Kellnerin konnte uns beraten, auf Kontaminations-Gefahren hinweisen und Vorschläge machen. Nachdem wir Selection Club gebucht hatten, konnten wir à la carte Frühstücken. Hier konnte unsere Tochter zwischen verschiedenem gf Gebäck, Keksen oder auch Pancakes aus Kichererbsen-Mehl wählen.
Die Haslacherin, Reith im Alpbachtal
Reith im Alpbachtal - Tirol
PositivHallo
Ich war vor kurzem Frühstücken bei Die Haslacherin. Super tolles, regionales und leckeres Frühstück. Auf Anfrage bekommt man immer firsch gebackene glutenfreies Brot.
Im Angebot sind Kaffe, Tee, Wasser, Säfte, weichgekochtes Ei, Käse, Gemüse, Obst, Joghurt, Butter, Marmelade, Wurstwaren und Fisch also geht einem nichts ab.
Würde diesen Tipp gerne an die Zöliakie Gemeinschaft weitergeben.
Adresse:
6235 Reith im Alpbachtal, Brunnerberg 5
Website:
www.diehaslacherin.com
Weindomizil Hagn
2024 Mailberg 422 - Niederösterreich
PositivWir haben im Weindomizil Hagn ein 5-gängiges Degustationsmenü mit Weinbegleitung gebucht und angefragt, ob es glutenfrei möglich sei. Diese Zusage wurde uns gegeben; doch als wir ankamen und vom Servicepersonal über den Küchenchef bis zum Frühstückskellner jeder informiert war und sich mit dieser Materie auch auskannte, waren wir richtig positiv überrascht. Das komplette Degustationsmenü wurde mit dem Küchenchef durchbesprochen, sodass das Menü nicht nur ein kulinarischer Hochgenuss war, sondern auch perfekt vertragen wurde. Jedenfalls empfehlenswert!
Island
Süd/Westisland - Übriges Europa
PositivUnser Familienurlaub Sommer 2023 war ein 13tägiger Roadtrip durch Süd/Westisland. Es war einige Vorarbeit und Planung notwendig, aber es war ein unvergessliches Erlebnis. Wir nächtigten in Appartements und auch in Frühstückspensionen, die alle kein Problem hatten, glutenfreies Brot zur Verfügung zu stellen.
Island ist ein teures Land - auch was Nahrungsmittel betrifft – und daher haben wir oft selbst gekocht. Einige Male aber waren wir dann doch unterwegs Essen und davon wollen wir hier berichten.
Beim Stand von Fjárhúsid, im alten Hafen in der Grandi Mathöll, haben wir Lammspieße mit Gemüse und Kartoffeln gegessen - das hat uns exzellent geschmeckt.
Im Sweet Aurora, einer französischen Patisserie in Reykjavik, haben wir Macarons gekauft, aber es hätte auch noch andere tolle Süßigkeiten gegeben, die glutenfrei waren.
Ebenfalls in Reykjavik haben wir glutenfreie Palatschinken im Eldur og ís gegessen, wo es eine reiche Auswahl an Füllungen, Saucen und Eis dazu gegeben hat.
Eine Station außerhalb der Hauptstadt, die jeder Islandreisende machen wird, ist der Geysir Strokkur. Daneben ist das große Geysirzentrum, wo man auch Speisen und Getränke bekommt. Es gab mehrere glutenfreie Torten/Kuchen zur Auswahl, schön in der Vitrine vermerkt und wir haben gleich zugeschlagen - so ein Angebot für Zölis gibt es nicht oft.
In den großen Supermärkten Nettó und Bónus im ganzen Land gibt es immer eine kleine glutenfreie Ecke, die meisten Tankstellen im Land haben ebenso glutenfreies Brot und ein paar Süßigkeiten vorrätig. Je weiter weg man von Reykjavik kommt, desto weniger Auswahl gibt es und desto teurer werden die Produkte, deswegen sollte man sich in der Hauptstadt gut mit Lebensmittel eindecken.
Wichtiger Tipp noch für Islandreisende: Tankstellen-Hotdogs sind preiswert und auch sehr gut. Als Zöli fragt man einfach nach einem Würstel ohne Brot und nimmt sein eigenes Weckerl/Brot/Gebäck mit und füllt es mit diversen Saucen. Das hat immer gut funktioniert und auch lecker geschmeckt und wird uns immer in Erinnerung bleiben, wenn wir an Island denken.