Glutenfrei leben
Erfahrungsberichte
Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.
Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)
Die Haslacherin, Reith im Alpbachtal
Reith im Alpbachtal - Tirol
PositivHallo
Ich war vor kurzem Frühstücken bei Die Haslacherin. Super tolles, regionales und leckeres Frühstück. Auf Anfrage bekommt man immer firsch gebackene glutenfreies Brot.
Im Angebot sind Kaffe, Tee, Wasser, Säfte, weichgekochtes Ei, Käse, Gemüse, Obst, Joghurt, Butter, Marmelade, Wurstwaren und Fisch also geht einem nichts ab.
Würde diesen Tipp gerne an die Zöliakie Gemeinschaft weitergeben.
Adresse:
6235 Reith im Alpbachtal, Brunnerberg 5
Website:
www.diehaslacherin.com
Weindomizil Hagn
2024 Mailberg 422 - Niederösterreich
PositivWir haben im Weindomizil Hagn ein 5-gängiges Degustationsmenü mit Weinbegleitung gebucht und angefragt, ob es glutenfrei möglich sei. Diese Zusage wurde uns gegeben; doch als wir ankamen und vom Servicepersonal über den Küchenchef bis zum Frühstückskellner jeder informiert war und sich mit dieser Materie auch auskannte, waren wir richtig positiv überrascht. Das komplette Degustationsmenü wurde mit dem Küchenchef durchbesprochen, sodass das Menü nicht nur ein kulinarischer Hochgenuss war, sondern auch perfekt vertragen wurde. Jedenfalls empfehlenswert!
Island
Süd/Westisland - Übriges Europa
PositivUnser Familienurlaub Sommer 2023 war ein 13tägiger Roadtrip durch Süd/Westisland. Es war einige Vorarbeit und Planung notwendig, aber es war ein unvergessliches Erlebnis. Wir nächtigten in Appartements und auch in Frühstückspensionen, die alle kein Problem hatten, glutenfreies Brot zur Verfügung zu stellen.
Island ist ein teures Land - auch was Nahrungsmittel betrifft – und daher haben wir oft selbst gekocht. Einige Male aber waren wir dann doch unterwegs Essen und davon wollen wir hier berichten.
Beim Stand von Fjárhúsid, im alten Hafen in der Grandi Mathöll, haben wir Lammspieße mit Gemüse und Kartoffeln gegessen - das hat uns exzellent geschmeckt.
Im Sweet Aurora, einer französischen Patisserie in Reykjavik, haben wir Macarons gekauft, aber es hätte auch noch andere tolle Süßigkeiten gegeben, die glutenfrei waren.
Ebenfalls in Reykjavik haben wir glutenfreie Palatschinken im Eldur og ís gegessen, wo es eine reiche Auswahl an Füllungen, Saucen und Eis dazu gegeben hat.
Eine Station außerhalb der Hauptstadt, die jeder Islandreisende machen wird, ist der Geysir Strokkur. Daneben ist das große Geysirzentrum, wo man auch Speisen und Getränke bekommt. Es gab mehrere glutenfreie Torten/Kuchen zur Auswahl, schön in der Vitrine vermerkt und wir haben gleich zugeschlagen - so ein Angebot für Zölis gibt es nicht oft.
In den großen Supermärkten Nettó und Bónus im ganzen Land gibt es immer eine kleine glutenfreie Ecke, die meisten Tankstellen im Land haben ebenso glutenfreies Brot und ein paar Süßigkeiten vorrätig. Je weiter weg man von Reykjavik kommt, desto weniger Auswahl gibt es und desto teurer werden die Produkte, deswegen sollte man sich in der Hauptstadt gut mit Lebensmittel eindecken.
Wichtiger Tipp noch für Islandreisende: Tankstellen-Hotdogs sind preiswert und auch sehr gut. Als Zöli fragt man einfach nach einem Würstel ohne Brot und nimmt sein eigenes Weckerl/Brot/Gebäck mit und füllt es mit diversen Saucen. Das hat immer gut funktioniert und auch lecker geschmeckt und wird uns immer in Erinnerung bleiben, wenn wir an Island denken.
Gasthaus Schneeberger
8451 Heimschuh, Sulmtal Straße 29 (gleich neben SPAR-Markt) - Steiermark
PositivDas Gasthaus Schneeberger liegt direkt an einem Fischteich und bietet neben sensationellen Fischgerichten auch typische Hausmannskost (Wiener Schnitzel, Cordon bleu, Backhendl usw.) an. Das Tolle ist: das Personal kennt sich mit glutenfreier Ernährung aus und es gibt einiges auf der Karte, das glutenfrei zubereitet werden kann (ist extra gekennzeichnet, so zB. Forelle, Zander, Wiener Schnitzel, Hendlschnitzel, Cordon bleu) und anderes, das sowieso glutenfrei ist (Fisch natur, Salat mit Grillhendlstreifen usw.). Hinsichtlich Küchenhygiene wird einwandfrei gearbeitet, da die Gerichte nicht nur sehr köstlich sind, sondern auch sehr gut vertragen wurden. Außerdem gibt es regionale Weine, sehr freundliche Mitarbeiter und das zu einem sehr angenehmen Preis! Wir kommen bestimmt wieder!
Krainerhütte - Glutenfreies Urlauben
Krainerhütte, 2500 Baden - Niederösterreich
PositivKüchenpersonal äußerst bemüht - glutenfreie Verköstigung während eines Seminaraufenthaltes mit GF-Brot sowie Kuchen und Jause. Küchenchef bereitet selbst in Frischhaltefolie mit Namen den eigenen Teller für Zöli auf. Vielen DANK dafür :)
Hotel Ariston, Caorle
Caorle - Italien
PositivIch war in Caorle und kann das Hotel Ariston, gleich beim Strand sehr empfehlen. Nicht nur das Hotel, die Sauberkeit, der neu gebaute außen Pool am fünften Stock, der feine Sandstrand und letztendlich das tolle 5 Gang Menü mit glutenfreien Zutaten und auch glutenfreien Frühstück kann ich sehr empfehlen. Die Zimmer sind schön renoviert, besser als in den Fotos zu sehen. Sehr freundliches Personal und die Chefin, sowie etliche Angestellte sprechen Deutsch, was in unserem Fall oft hilfreich ist. Ich war nun schon mehrmals dort.
So ein Urlaub, gerade im September, wenn es ruhiger ist, einfach spitze !!!
Stockholm, Schweden
Stockholm - Übriges Europa
PositivWir waren im Sept. 23 (mit Tochter 13, Jahre, Zöli) in Stockholm.
Mit dem Hotel (Scandic Downtown Camper) hatten wir vorab gesprochen. Dort gibt es einen glutenfreien Bereich beim Frühstücksbuffet mit Müsli, diversen Brotsorten, eigenem Toaster, Kuchen und Muffins. Die anderen Speisen am warmen Buffet (Rührei, Köttbullar, Baked Beans etc. hatten alle eine Allergen-Kennzeichnung). Auf Anfrage machen sie auch gern frische glutenfreie Pancakes. Das Personal kennt sich gut aus und ist sehr hilfsbereit.
Generell ist das Wissen bzgl. Zöliakie in Stockholm deutlich größer als aus AT oder DE gewohnt.
In den Restaurants, in denen wir waren, gab es immer - problemlos - glutenfreie Alternativen. Z.B. hat auch Pizza Hut standardmäßig glutenfreie Pizza.
In Cafés gab es immer mindestens eine Kleinigkeit (und wenn es nur ein abgepackter Chocolate Chip Cookie war). Einige Bäckereien/Cafes (z.B. Gullegardens) sind komplett glutenfrei und bieten Klassiker wie Zimtschnecken oder Princess-Torte, aber auch herzhafte Leckereien wie Sandwich mit Shrimps oder Lachs. Andere Cafés haben oft wenigstens eine kleine Auswahl an glutenfreien süßen Sachen.
Selbst in den Eisdielen in denen wir waren, war "glutenfrei" kein Thema und die Portionierlöffel wurden ohne Aufforderung frisch gereinigt und Eis von hinten geschöpft.
Auch im Restaurant im Vasa-Museum wurde sofort und ohne Probleme eine glutenfreie Köttbullar-Portion zubereitet. Man musste zwar fragen, es stand nicht auf der Karte, aber ansonsten problemlos.
Fazit: in Stockholm lohnt sich das Fragen nach glutenfreiem Essen immer, denn sehr oft steht nichts in der Karte oder es ist nichts gekennzeichnet und es ist nur der Satz: "bei Allergien fragen Sie bitte unser Personal" zu finden.
Gasthof Kohlhofer
8632 Gußwerk, Bahnhofstraße 11 - Steiermark
PositivIm Gasthaus Kohlhofer kocht der Chef mit Team höchstpersönlich und die Familie arbeitet im Service - das merkt man. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und hinsichtlich Allergenen perfekt beschriftet. Auf unsere höfliche Bitte hinsichtlich Zubereitung und evt. Kontamination mit Gluten wurde uns die Weitergabe an den Chef versichert. Die Speisen sind sehr schön angerichtet, sehr schmackhaft und vor allem super verträglich. Man wird höflich und verständnisvoll bedient - wir kommen bestimmt wieder!!
Café & Wein im Ursin Haus, Langenlois
3550 Langenlois, Kornplatz 5 - Niederösterreich
NegativDas kleine Café & Weinlokal bietet neben Kaffeespezialitäten und kühlen Getränken kleine Snacks, Gerichte und Mittagsteller an. Leider sind in der Speise- und Getränkekarte keine Allergene oder nähere Inhaltsstoffe angeführt und das Servicepersonal kennt sich damit überhaupt nicht aus. Auf die freundliche Frage, ob es einen glutenfreien Snack gibt, kam die Antwort "Ja, Pommes oder Wedges", woraufhin ich nachfragte, ob dafür eine eigene Fritteuse verwendet wird? Schnippische Antwort: "Natürlich nicht!".
Urlaubsbericht Labranda Rocca Nettuno Tropea in Tropea, Kalabrien, Italien
Tropea, Kalabrien - Italien
Keine AngabeAufgrund Zöliakie unserer sechsjährigen Tochter entschieden wir uns erstmals für einen Urlaub in Italien, da Italien bezüglich glutenfreier Ernährung immer wieder positiv hervorgehoben wird. Kurz vor Abreise kontaktierten wir das Hotel nochmals, um Details zu glutenfreien Essen in Erfahrung zu bringen. Wir erhielten nach einigen Tage eine eher nüchterne Antwort, dass ein glutenfreies Essen angeboten wird, auf nähere Details wurde jedoch nicht eingegangen. Da bei uns die Bedenken größer wurden, baten wir auch nochmals das Reisebüro nachzuhaken. Dieses erhielt dann auch Antworten, welche uns wieder positiv stimmten.
Bei Ankunft im Hotel war in unseren Unterlagen auch bereits die Notwendigkeit der glutenfreien Ernährung hinterlegt und wir wurden gebeten, mit den Chefkellnern Kontakt aufzunehmen. Unsere Erwartung war, dass wir bei den Essen durch das Buffett geführt werden. Beim ersten Essen baten wir nun den Chefkellner uns durch das Buffett zu führen. Allerdings wirkte das nicht sehr vertrauenserweckend und bei einer der wenigen Hinweistafeln mit Allergenen, wurde eine Vorspeise als glutenfrei angegeben, obwohl Brot darin war. Als wir darauf hinwiesen, wurde die Hinweistafel auch recht rasch entfernt.
Dies war für uns am ersten Abend doch ein recht deutlicher Dämpfer. Aus diesem Grund traten war am nächsten Tag mit einer Hotelmanagerin in Kontakt. Sie traf sich mit uns und dem Chefkellner erneut und dabei löste sich ein wesentliches Missverständnis auf: Wir werden nicht durch das Buffett geführt, es wird jedoch für unsere Tochter immer eigens gekocht. Aufgrund möglicher Kontaminationen sollte für unsere Tochter kaum etwas vom Buffett verwendet werden. Somit bestellten wir nun bei jedem Essen eine entsprechende Mahlzeit, welche in ca. 10 bis 15 Minuten zubereitet wurde. Aufgrund der „begrenzten“ Vorlieben unserer Tochter und dem überschaubaren Angebot des Hotels bestand das Essen meistens aus Pommes Frites, Nudeln, Pizza und gelegentlich auch Fleisch. Da wir All-Inclusive buchten und somit Mittag- und Abendessen erhielten, wiederholte sich manches Essen, was jedoch uns Eltern mehr störte als unsere Tochter. Zum Frühstück als auch zu den Nachspeisen gab es lediglich abgepackte Produkte von Schär und wir vermuten, dass auch die Pizza eine Tiefkühlpizza von Schär war.
Mit diesem Angebot konnten wir alle die Urlaubswoche trotz Anlaufschwierigkeiten dennoch genießen. Auch das Personal, und hier vor allem die Chefkellner waren immer sehr freundlich und haben sich gut um uns gekümmert. Allerdings hatten sich unsere Erwartungen nach einem umfassenderen Angebot nicht erfüllt und dies hat die Urlaubsstimmung doch etwas getrübt.