Logo Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie

Glutenfrei leben

Erfahrungsberichte

Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.

Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)

London Reisebericht

London - Vereinigtes Königreich

Positiv

Die Reise nach London war wirklich toll, London ist eine super coole Stadt, in der es viel zu sehen und zu entdecken gibt. Etwas Gutes zu essen zu bekommen, hat auch wirklich immer gut funktioniert, es gibt viele Restaurants und Geschäfte, in denen man etwas kaufen bzw. essen kann. Wir haben die „Find Me Glutenfree“ App benutzt und diese hat uns immer gute Vorschläge für gf Restaurants, etc. gegeben. Generell kommt mir vor, dass London in Sachen glutenfreies Essen viel weiter im Denken und in der Umsetzung ist, als z.B. Österreich und auch ein viel größeres Angebot, v.a. in den Restaurants bereitstellt.

An unserem ersten Tag haben wir eine Fahrt mit dem berühmten London Eye gemacht, außerdem haben wir Big Ben, the Houses of Parlaments, Buckingham Palace und viele andere schöne Plätze und Gebäude gesehen, wir haben Westminster Abbey besucht und eine Bootstour auf der Themse gemacht. Direkt am ersten Tag waren wir auch im Hobson’s Fish and Chips (Villiers St.) essen und haben die traditionellen Fish and Chips gegessen. Auf einem Teil des Menus sind speziell gf Gerichte angeführt und auch die Kellnerin, die uns bedient hat, hat sich gut ausgekannt und konnte uns zusätzlich weiterhelfen. Das Essen war recht schnell zubereitet und die Fish and Chips waren glutenfrei genauso gut wie mit Gluten.

Am nächsten Tag ging es weiter mit Sightseeing und wir haben und das Transport Museum und das British Museum angesehen. Wir haben an diesem Tag in Chinatown in Rosa’s Thai Soho (48 Dean St., Soho) gegessen, es gibt ein separates Menu für gf Gerichte und das thailändische Essen hat sehr gut geschmeckt.

Später haben wir uns noch eine Nachspeise gegönnt und waren dafür im Cream Dream Vegan Pastry Cafe (46 Bedford St.), dort sind ALLE Küchlein gf, etc. Es ist genau gekennzeichnet, welche Desserts Allergene (Gluten, Nüsse etc.) enthalten und die Desserts, die wir probiert haben, waren köstlich.

Am dritten Tag haben wir die Tower Bridge, den Tower of London und Tate Modern besucht. Gegessen haben wir dann im besten italienischen Restaurant, das ich kenne. Das Cotto (89 Westminster Bridge Rd, South Bank) wird von einer Familie geführt, die selbst Zöliakie hat und deshalb kennen sie sich auch super aus. Der Chef (Lino)ist wirklich sehr freundlich und lustig und das Service ist ebenfalls gut. Es war wieder auf der Speisekarte angeführt, welche Speisen gf sind und es gibt ein sehr großes Angebot, auch bei den Nachspeisen. Wir haben Pizza und Lachsnudeln gegessen (laut Mama die besten Lachsnudeln, die sie je probiert hat) und anschließend noch ein Dessert. Es hat alles wirklich fantastisch geschmeckt, sehr empfehlenswert!!!

In der Eisdiele Amorino (davon gibt es in London mehrere) waren alle Eissorten gf, man konnte sich für den kleinsten Becher bis zu vier verschiedene Sorten auswählen und das Eis war köstlich.

Im Supermarkt Tesco (mehrere Standorte in London) gibt es einige gf Produkte, u.a. Kekse, Nudeln, Schnitten,… Wir haben die Kekse und Schnitten von der Eigenmarke Tesco free from probiert und waren sehr begeistert.

Das Novotel, in dem wir während der 4 Tage übernachtet haben, war auch sehr schön. Beim Frühstück gab es ein gf Toastbrot und Müsli von Schär, auch die zubereiteten Bohnen waren gf,  ansonsten gab es abgesehen von dem glutenhaltigen Gebäck viele von Natur aus gf Lebensmittel, z.B. Wurst, Käse, Joghurt, Würstchen, Eier, Obst, Gemüse,…

Alles in allem war es ein wirklich schönes Erlebnis ohne Probleme bezüglich des Essens!

23.06.2024 - Cora B.

Hotel Atlantic, Lignano

Lungomare Trieste, 160 33054 Lignano Sabbiadoro - Italien

Positiv

Mein 9jähriger Sohn und ich haben im Mai ein verlängertes Wochenende im Hotel verbracht. Das Personal kennt sich gut mit glutenfreier Küche aus und war äußerst bemüht. Aufgrund der Vorsaison gab es abends eine Karte. Nach einer Vorspeise aus der Küche konnten wir glutenfrei aus vier verschiedenen Pastagerichten für den zweiten Gang und aus vier verschiedenen Fleisch-/Fischgerichten für den Hauptgang wählen. Auch für das Dessert wurden immer mehrere Optionen aufgezählt. Zum Frühstück gab es für Zölis Cornflakes, Brot und Hörnchen aus der Verpackung sowie frisch aufgebackene Brötchen. Sie werden lt. Personal einmal im Jahr vom AIC kontrolliert. Die Zimmer zum Meer sind noch nicht renoviert und daher noch etwas veraltet. Aber sehr sauber! Die Betten sehr angenehm. Der Pool war beheizt und daher bereits Anfang Mai nutzbar. Für den Strand gab es Liegen und Strandspielzeug zum Ausborgen. Toll waren die neuen Fahrräder, die man problemlos ausleihen konnte. So waren wir mobil und haben mittags andere Restaurants ausprobieren können. Wir können das Hotel sehr empfehlen.

25.05.2024 - Manuela

Brünn, Tschechien

Brünn - Tschechien

Positiv

Hallo,

 

wir würden gerne einen kurzen Bericht zu unserem Brünn-Wochenende mit euch teilen.

 

Unser Sohn ist jetzt drei, wir bekamen seine Zöliakie-Diagnose vor etwas mehr als einem Jahr und haben den Alltag mit ihm sehr gut im Griff.

 

Im Mai beschlossen wir sehr kurzfristig ein verlängertes Wochenende in Brünn zu verbringen.

 

Es war unser erster Urlaub seit der Diagnose. Viel Zeit hatten wir für die Vorbereitung nicht.

 

Das Hotel haben wir über eine Buchungsplattform gebucht und waren sehr begeistert.

 

Im Hotel Passage (www.hotelpassage.eu), das sehr schön, modern und großzügig gestaltet ist wurde beim Frühstück glutenfreies Gebäck serviert.

 

Unser Sohn bekam sogar einen eigenen Teller mit glutenfreien Kuchenstücken und Makronen.

 

Das Buffet war wirklich sehr ergiebig und alles sehr sauber angerichtet. Wir hatten daher keine Bedenken unserem Sohn alles Glutenfreie vom Buffet zu geben.

 

Er hat sich täglich in der Früh den Bauch vollgeschlagen mit Obst, Gemüse, Eiern, Käse.

 

Die tschechische Küche ist nicht unbedingt Zöliakie-freundlich, daher haben wir mehrmals das Fast Food Restaurant mit dem großen M besucht.

 

Das Happy Meal kann man dort zwar nicht glutenfrei bestellen, aber andere Burger sind glutenfrei verfügbar, und Pommes gehen ja immer. ;o)

 

An einem Tag haben wir ein Pommes-Geschäft entdeckt (www.faencyfries.cz), das eine alternative zu den Fast-Food Pommes bietet.

 

Auf der Homepage der tschechischen Zöliakie-Gesellschaft gibt es eine Liste von Restaurants, die glutenfreies Essen servieren.

21.05.2024 - Veronika

Restaurant Führich und Bröselei in Wien

Wien - Wien

Positiv

Sehr geehrte Frau Petz,

wir kommen gerade aus Wien zurück und sind immer noch sehr angetan von der Stadt und den glutenfreien Möglichkeiten. Ihre Empfehlungen waren sehr hilfreich und haben mir bei meiner ersten Reise nach der Diagnose sehr geholfen.

Ganz besonders angetan waren wir vom Restaurant Führich. Hier kann man entspannt und köstlich essen – als Zöliakiebetroffene, aber auch als „Normalesser“. Wir waren zweimal dort, weil es uns so gut gefallen und geschmeckt hat. Auch die Bröselei möchte ich in diesem Sinne hervorheben. Die Kuchen sind sehr lecker und gar nicht bröselig (wie es bei glutenfrei oft der Fall sein kann) und Frau Peyrer-Navijalic ist eine sehr angenehme Gastgeberin.

Wir kommen gerne wieder nach Wien! Im Sommer werde ich aus Vorarlberg berichten ...

Viele Grüße von

Anne-Kathrin H.

08.05.2024 - Anne-Kathrin

Konditorei Taste of Harmony

Kärnten - Kärnten

Positiv

Sehr geehrte Frau Petz,

an unserem letzten Urlaubstag waren wir in der Konditorei „The Taste of Harmony” in Steindorf am Ossiachersee . Alle Produkte, die wir gekostet haben, waren sehr lecker und wir fanden es sehr schade, dass wir es erst an unserem letzten Tag getestet haben. Die Inhaberin war sehr nett und zuvor- kommend.

Vielen Dank nochmals für die ganzen Informationen.

Dorothee F., Deutschland

05.05.2024 - Dorothee F.

Genussplatzl in Ilz

Ilz, Fürstenfeld, Steiermark - Steiermark

Positiv

War beim Genussplatzl in Ilz! 
Die Freude war gross, hab ein Pizzaschifferl glutenfrei und als Nachspeise eine Himbeertorte mit weißer Schokolade gegessen, einfach himmlisch!!! Kann dieses Lokal wärmstens empfehlen, eine grosse Auswahl an glutenfreien Kuchen, besser gesagt, es ist von Haus aus alles glutenfrei!!! 

16.04.2024 - heidemarie H.

Reise nach New York

New York - USA und Kanada

Positiv

Liebe Frau Petz! 

Danke vielmals für die wertvollen Tipps, dadurch ist es immer viel einfacher zu reisen. 

Wir sind mit der AUA geflogen und das glutenfreie Essen hat eigentlich reibungslos funktioniert.

Die meiste Zeit haben wir im ‚The Little Beet‘ gegessen. Eine weitere Marke dieser Art, grundsätzlich glutenfrei, ist im Ausweiten und Entstehen, der Name: Springbone Kitchen. 

 Da wir in Harlem gewohnt haben, fanden wir dort ein wunderbares Lokal und Jazzclub mit dem Namen Red Rooster. Wir haben dort nur einmal gegessen, aber es gibt eine ganze Seite glutenfreier Speisen und sehr viel Zuvorkommen der Bewirtung. Modern Bread and Bagel haben wir auch ausprobiert, sehr empfehlenswert. 

Bezüglich Einkaufens sei vielleicht noch der Whole food Market erwähnt. Das ist ein Supermarkt den man ihn ganz New York finden kann, der sehr vollwertiges Essen generell anbietet und wo man natürlich auch glutenfreie Sachen finden kann. 

Abraten möchte ich von der Bäckerei noglu - viel zu teuer.

Petra R.

 

 

 

16.04.2024 - Petra R.

Bratislava

Bratislava - Übriges Europa

Positiv

Meine 1,5 Tage Aufenhalt in Bratislava waren der perfekte Zeitraum, um viele der Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sowie die zahlreichen glutenfreien Lokale zu testen.

In der „Soupkitchen“ holte ich mir als Nachmittagssnack eine Suppe. Diese wird in einem essbaren Becher serviert. Für den glutenfreien Becher musste ich ein paar Minuten warten, was jedoch kein Problem war. Die 3 Suppen, die zur Auswahl standen, waren alle glutenfrei.

Abends besuchte ich das Lokal „Funki Punki“, wo es alle Arten von Crepes (sauer und süß) gibt.
Die glutenfreien Crepes werden in der selben Pfanne wie die glutenhaltigen zubereitet, wobei die Pfanne vorab frisch gewaschen wird. Die Bedienung hat extra nochmal für mich kontrolliert, dass dies auch wirklich passt. Sie meinte auch, dass viele ihrer Kunden, die glutenfrei essen, keine Beschwerden haben und oft zu ihnen kommen. Die Crepes waren köstlichst! Die Tagessuppe im„Funki Punki“ ist immer glutenfrei.

Übernachtet habe ich im Hotel „Blue Bell“, das sehr zentral gelegen ist. Auf Anfrage wurde glutenfreies Brot (Schär) vorbereitet. Vom Buffet habe ich gegessen, was sowieso glutenfrei ist.

Das „Balans Bistro“ bietet unter anderem 2 glutenfreie (vegane) Burger an. Ich habe den Pink„Schnitzel“ Burger gegessen. Als dieser serviert wurde und ich das knusprig panierte Patty sah, war ich gleich verunsichert. Auf nochmalige Nachfrage wurde mir aber versichert, dass die Panade glutenfrei sei.

Bei der „FreeWalkingTour von Sebastian“ (sehr empfehlenswert!), an der ich teilnahm, wurde uns die Eisdiele „Luculus“ empfohlen. Viele der Eissorten sind als glutenfrei beschriftet. Das erleichtert die Auswahl.

Bratislava ist eine kleine, feine Stadt und für uns Zölis definitiv auch kulinarisch sehr attraktiv.

11.04.2024 - Rita K.

Hurghada, Ägypten

Hurghada, Ägypten - Afrika

Positiv

Wir waren in den Osterferien für 8 Nächte im "Jaz Casa del Mar Beach" in Hurghada, einem tollen 5 Sternehotel. Ich habe vor unserer Anreise den Zöliakie-Fremdsprachentext auf Arabisch an das Hotel gesendet, woraufhin ich ein nettes Antwortmail erhalten habe, dass ich gleich bei meiner Ankunft mit dem Chefkoch sprechen kann. Gesagt getan, gleich nach unserer Anreise wurde der Chefkoch in die Rezeption gerufen, dieser las sich nochmals den Fremdsprachentext auf Arabisch durch, hat ein Foto von unserer Tochter (Zöli) gemacht und mir erklärt, dass es glutenfreies Mehl, Nudeln und Brot gäbe. Beim ersten Abendessen wurden wir dann vom Restaurantchef begrüßt und durch das Buffet geführt. Ich muss sagen, alle waren sehr sehr nett und bemüht, damit wir immer gutes Essen für Luisa gefunden haben.

Es stehen auch bei jeder Speise kleine Hinweiskärtchen mit dem Namen der Speise und auch dem Allergenzeichen für Zöliakie drauf, nur leider zb. bei den Nachspeisen stehen diese irgendwo und man kann nicht zuordnen, welches Kärtchen zu welcher Nachspeise gehört.

Habe dann einmal den Restaurantchef gefragt, welcher mich dann gebeten hat, IMMER zu ihm zu kommen, damit er mir alles erklären kann, denn oftmals ist die glutenfreie Ähre zwar auf dem Kärtchen, aber die Speisen waren nicht glutenfrei.

Unsere Tochter ist scheinbar nicht so anfällig auf Kontamination, sie hatte keine Probleme. Wer hier aber genau aufpassen muss, sollte sich nicht auf die Kärtchen verlassen und sich immer vom Restaurantchef oder einem Chefkoch durchführen lassen. Aber bemüht waren alle immer sehr. 

Was wir jedoch nicht probiert haben, waren dann zb. Pancakes mit glutenfreiem Mehl, da es nur natürlich nur ein Waffeleisen gegeben hat und auch Nudeln haben wir nicht extra kochen lassen, da es immer genug Alternativen gab. Für unsere Tochter durften wir dann Nachspeisen beim Chefkoch bestellen, hier gab es Panacotta, Karamellpudding oder ein wunderbares Cremé brûlée. Auch Obst, Gemüse und Salate waren immer ausreichend vorhanden.

Wir hatten aber selbst einiges an Knabberzeug, Keksen und selbstgebackenes Brot mit - sicher ist sicher, funktioniert ja auch sehr oft in Österreich nicht bzw. man sieht die großen Fragezeichen in den Augen des Gastropersonals, wenn man nach glutenfreien Möglichkeiten nachfragt.

Das Hotel und auch unser Zimmer selbst war sehr sauber, wir hatten einen sehr netten Putzboy, welcher uns fast täglich superschöne Tiere aus Handtüchern gezaubert hat. Der Pool war beheizt und hatte 30 Grad, auch dieser war sehr groß und sauber. Das Meer war wunderbar türkis-blau und hatte die letzten Tage angenehm warme 24 Grad.

Mit ein bisschen Organisation kommt man als Zöli in dem Hotel gut über die Runden, aber es schadet sicher nicht, wenn man sein eigenes "Überlebenspackage" mit hat - der halbe Koffer war voll mit glutenfreiem Essen ???? (haben aber nicht alles gebraucht).

 

11.04.2024 - Melanie L.

Dežela Okusov, Laibach

Laibach, Slowenien - Übriges Europa

Positiv

Ein Gastrotipp für Laibach: Waren heute auf einen Besuch dort und haben vorher bei meinem Recherchen das Lokal Dežela Okusov gefunden. Die Küche dort ist lt.deren Angaben 100 % glutenfrei. Sogar glutenfreies Bier gibt es. Abgesehen vom ausgezeichneten Geschmack ist auch das Ambiente sehr gemütlich und das Personal wirklich engagiert.Toll, wenn unsere Tochter auch mal alles von der Karte wählen kann. Soweit ich weiß haben sie auch Gästezimmer. Wir werden beim nächsten Laibach-Trip sicher wieder dort essen ???????????? 

06.04.2024 - Christian D.