Glutenfrei leben
Erfahrungsberichte
Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.
Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)
Kärnten Turnersee
Kärnten Turnersee - Kärnten
PositivHier ein kleiner Reisebericht....
Wir waren vergangene Woche in Urlaub in einem Apartment am Turnersee. Einmal waren wir im Restaurant des Campingplatzes am Gösselsdorfer See. Da gab es glutenfreien Toast und glutenfreie Pizza zu bestellen. In St. Kanzian - direkt am See - befindet sich die Pizzeria Lido Caputo - alle Pizzen und Pastas können glutenfrei bestellt werden. Außerdem hat das Restaurant am Campingplatz Ilsenhof am Turnersee glutenfreie Semmeln der Firma Lagler vorrätig - diese werden auf Anfrage frisch aufgebacken - stehen aber nicht auf der Karte.
Liebe Grüße
Gerda
Fleischerei Piringer
7072 Mörbisch am See, Hauerstraße 5 - Burgenland
PositivDie familiengeführte Fleischerei Piringer in Mörbisch bietet neben Frischfleisch auch eine Vielzahl an Wurstwaren an. Lt. Nachfrage beim Chef (der auch die Produkte selbst herstellt) enthält einzig der Leberkäse (der seperat in einer Vitrine liegt) Weizenmehl, die anderen Produkte sind absolut glutenfrei. Wir haben Schinken, Extrawurst, Hauswurst mit Kürbiskernen gekauft, für sehr schmackhaft empfunden und vor allem problemlos vertragen.
London Erfahrungsbericht
London - Vereinigtes Königreich
PositivLiebe Frau Petz,
wir hatten einen wunderschönen Urlaub in London! Vielen Dank nochmals für die tollen und hilfreichen Infos betreffend glutenfreiem Essen in London.
Wir waren im Hard Rock Cafe, dort war sowohl der Kellner als auch der Supervisor sehr bemüht. Nachdem wir die Bestellung aufgegeben haben (wir haben alle von der glutenfreien Karte bestellt um eventuell tauschen bzw. Essen ausprobieren zu können), kam der Supervisor zu uns und erkundigte sich, wer Zöliakie hat. Er sagte, er gibt zustätzlich noch extra in der Küche Bescheid, damit beim Zubereiten des Gerichts unserer Tochter auf alle Fälle keine Kontamination erfolgt. Wir waren erstaunt und sehr erfreut darüber. Der Supervisor brachte dann sogar persönlich den glutenfreien Burger für unsere Tochter.
Es schmeckte ihr hervorragend und sie war sehr glücklich, wir auch ;-) Die waren wirklich sehr engagiert!
Wir waren auch noch bei Hobson Fish&Chisps essen, da gibt es auch die glutenfreie Variante und auf der Karte steht sogar, dass die glutenfreien Gerichte in eigenem Öl zubereitet werden. Wir waren auch noch im Restaurant Niche, da ist sowieso alles glutenfrei. Das war toll. Und wir besuchten auch das Restaurant Indigo, ein tolles glutenfreies Restaurant. Dort schmeckte es auch hervorragend.
Wir wollten eigentlich noch die Libby´s Bakery besuchen, doch unsere Tochter hatte gar keinen Hunger für dazwischen etwas zu essen.
Bei Marks & Spencer konnten wir auch ein tolles glutenfreies Sortiment vorfinden.
In London war es viel einfacher mit ruhigem Gewissen glutenfrei essen gehen zu können als bei uns. Wir fragen uns immer wieder, wann bei uns endlich die Gastronomie diesbezüglich so weit ist. London ist eine tolle Stadt.
Nochmals herzlichen Dank für Ihre hilfreichen Informationen!
Liebe Grüße,
Daniela D.
Mallorca - Viva Cala Mesquida Resort & Spa
Mallorca - Spanien
PositivLiebe Frau Petz,
von letztem Jahr wollte ich noch Feedback geben. Wir waren mit unserer Tochter auf Mallorca im Viva Cala Mesquida Resort & Spa und das hat perfekt geklappt. Beim Check-in haben wir eine kleine laminierte Karte bekommen, wo der Allergie-Hinweis auf English und Spanisch drauf gestanden ist. In den unterschiedlichen Restaurants haben wir das dann hergezeigt und wirklich jeder Kellner kannte sich aus.
Liebe Grüße
Eva N.
Buschenschank Zweytick
8461 Retznei, Unterlupitscheni 49 - Steiermark
PositivAbsolutes Highlight an kulinarischem Genuss, kunstvoll kreierten Aufschnittplatten, köstlichen Salaten mit wunderschönem Ambiente und Blick auf die Weingärten. Besitzerin bäckt selbst glutenfreies Brot und bietet auf der Nachspeisenkarte mindestens zwei glutenfreie und zwei laktosefreie Kuchen an (alles hausgemacht und von Top-Qualität!)
Reservierung am Wochenende ist empfehlenswert.
London
London - Vereinigtes Königreich
PositivWir waren für eine Woche in London und wie üblich sehr unsicher bzgl. der Ernährungsmöglichkeiten vor Ort. Vollgepackt mit Cerealien, Brot, Keksen, ... durften wir vor Ort feststellen, dass die Vorbereitungen umsonst waren. In allen Supermärkten gab es eine reichliche Auswahl an glutenfreien Produkten.
Bereits zu Hause wurde uns vom Reisebüro empfohlen in einem Melia Hotel (eine weltweite Hotelkette mit besten glutenfreien Erfahrungen) zu buchen.
Dieser Empfehlung haben wir selbstverständlich Folge geleistet und keine Sekunde bereut. Weder beim Frühstück, noch beim Abendessen gab es einen Wunsch, der nicht erfüllt werden konnte. Der Chef erklärte mir, dass in seinem Hotel täglich an die 30 Zöliakiebetroffene verköstigt werden.
Ein besonderes Dankeschön dem gesamten Personal, welches durch ihre Freundlichkeit und Zuvorkommenheit glänzte.
Wir werden in Zukunft im Ausland, wenn möglich, nur noch auf Melia Hotels zurückgreifen.
Cafe Genussplatzl Ilz
Ilz - Steiermark
PositivMit meinen Kindern habe ich einige Tage im steirische Vulkanland verbracht und auf mehrere Empfehlungen hin uns während dieser gesamten Zeit im Genussplatzl in Ilz verköstigen lassen.
Nach telefonischer Absprache wurde für uns das Cafe täglich bereits eine halbe Stunde früher geöffnet. Die Auswahl für das Frühstück, die Snacks und das Eis war wirklich beeindruckend. Meine Kinder fühlten, sich wie im Schlaraffenland.
Von Langos, Pizzaschiff über Zimtschnecke, Tiramisu und Sachertorte bis hin zu leckerem Tüteneis war wirklich alles ein Augen- und Gaumenschmaus.
Das Personal war sehr nett und zuvorkommend und bestens mit der Materie vertraut. Wir haben uns sehr wohlgefühlt.
Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieses Lokal noch viele weitere Filialen eröffnen würde.
London Reisebericht
London - Vereinigtes Königreich
PositivDie Reise nach London war wirklich toll, London ist eine super coole Stadt, in der es viel zu sehen und zu entdecken gibt. Etwas Gutes zu essen zu bekommen, hat auch wirklich immer gut funktioniert, es gibt viele Restaurants und Geschäfte, in denen man etwas kaufen bzw. essen kann. Wir haben die „Find Me Glutenfree“ App benutzt und diese hat uns immer gute Vorschläge für gf Restaurants, etc. gegeben. Generell kommt mir vor, dass London in Sachen glutenfreies Essen viel weiter im Denken und in der Umsetzung ist, als z.B. Österreich und auch ein viel größeres Angebot, v.a. in den Restaurants bereitstellt.
An unserem ersten Tag haben wir eine Fahrt mit dem berühmten London Eye gemacht, außerdem haben wir Big Ben, the Houses of Parlaments, Buckingham Palace und viele andere schöne Plätze und Gebäude gesehen, wir haben Westminster Abbey besucht und eine Bootstour auf der Themse gemacht. Direkt am ersten Tag waren wir auch im Hobson’s Fish and Chips (Villiers St.) essen und haben die traditionellen Fish and Chips gegessen. Auf einem Teil des Menus sind speziell gf Gerichte angeführt und auch die Kellnerin, die uns bedient hat, hat sich gut ausgekannt und konnte uns zusätzlich weiterhelfen. Das Essen war recht schnell zubereitet und die Fish and Chips waren glutenfrei genauso gut wie mit Gluten.
Am nächsten Tag ging es weiter mit Sightseeing und wir haben und das Transport Museum und das British Museum angesehen. Wir haben an diesem Tag in Chinatown in Rosa’s Thai Soho (48 Dean St., Soho) gegessen, es gibt ein separates Menu für gf Gerichte und das thailändische Essen hat sehr gut geschmeckt.
Später haben wir uns noch eine Nachspeise gegönnt und waren dafür im Cream Dream Vegan Pastry Cafe (46 Bedford St.), dort sind ALLE Küchlein gf, etc. Es ist genau gekennzeichnet, welche Desserts Allergene (Gluten, Nüsse etc.) enthalten und die Desserts, die wir probiert haben, waren köstlich.
Am dritten Tag haben wir die Tower Bridge, den Tower of London und Tate Modern besucht. Gegessen haben wir dann im besten italienischen Restaurant, das ich kenne. Das Cotto (89 Westminster Bridge Rd, South Bank) wird von einer Familie geführt, die selbst Zöliakie hat und deshalb kennen sie sich auch super aus. Der Chef (Lino)ist wirklich sehr freundlich und lustig und das Service ist ebenfalls gut. Es war wieder auf der Speisekarte angeführt, welche Speisen gf sind und es gibt ein sehr großes Angebot, auch bei den Nachspeisen. Wir haben Pizza und Lachsnudeln gegessen (laut Mama die besten Lachsnudeln, die sie je probiert hat) und anschließend noch ein Dessert. Es hat alles wirklich fantastisch geschmeckt, sehr empfehlenswert!!!
In der Eisdiele Amorino (davon gibt es in London mehrere) waren alle Eissorten gf, man konnte sich für den kleinsten Becher bis zu vier verschiedene Sorten auswählen und das Eis war köstlich.
Im Supermarkt Tesco (mehrere Standorte in London) gibt es einige gf Produkte, u.a. Kekse, Nudeln, Schnitten,… Wir haben die Kekse und Schnitten von der Eigenmarke Tesco free from probiert und waren sehr begeistert.
Das Novotel, in dem wir während der 4 Tage übernachtet haben, war auch sehr schön. Beim Frühstück gab es ein gf Toastbrot und Müsli von Schär, auch die zubereiteten Bohnen waren gf, ansonsten gab es abgesehen von dem glutenhaltigen Gebäck viele von Natur aus gf Lebensmittel, z.B. Wurst, Käse, Joghurt, Würstchen, Eier, Obst, Gemüse,…
Alles in allem war es ein wirklich schönes Erlebnis ohne Probleme bezüglich des Essens!
Hotel Atlantic, Lignano
Lungomare Trieste, 160 33054 Lignano Sabbiadoro - Italien
PositivMein 9jähriger Sohn und ich haben im Mai ein verlängertes Wochenende im Hotel verbracht. Das Personal kennt sich gut mit glutenfreier Küche aus und war äußerst bemüht. Aufgrund der Vorsaison gab es abends eine Karte. Nach einer Vorspeise aus der Küche konnten wir glutenfrei aus vier verschiedenen Pastagerichten für den zweiten Gang und aus vier verschiedenen Fleisch-/Fischgerichten für den Hauptgang wählen. Auch für das Dessert wurden immer mehrere Optionen aufgezählt. Zum Frühstück gab es für Zölis Cornflakes, Brot und Hörnchen aus der Verpackung sowie frisch aufgebackene Brötchen. Sie werden lt. Personal einmal im Jahr vom AIC kontrolliert. Die Zimmer zum Meer sind noch nicht renoviert und daher noch etwas veraltet. Aber sehr sauber! Die Betten sehr angenehm. Der Pool war beheizt und daher bereits Anfang Mai nutzbar. Für den Strand gab es Liegen und Strandspielzeug zum Ausborgen. Toll waren die neuen Fahrräder, die man problemlos ausleihen konnte. So waren wir mobil und haben mittags andere Restaurants ausprobieren können. Wir können das Hotel sehr empfehlen.
Brünn, Tschechien
Brünn - Tschechien
PositivHallo,
wir würden gerne einen kurzen Bericht zu unserem Brünn-Wochenende mit euch teilen.
Unser Sohn ist jetzt drei, wir bekamen seine Zöliakie-Diagnose vor etwas mehr als einem Jahr und haben den Alltag mit ihm sehr gut im Griff.
Im Mai beschlossen wir sehr kurzfristig ein verlängertes Wochenende in Brünn zu verbringen.
Es war unser erster Urlaub seit der Diagnose. Viel Zeit hatten wir für die Vorbereitung nicht.
Das Hotel haben wir über eine Buchungsplattform gebucht und waren sehr begeistert.
Im Hotel Passage (www.hotelpassage.eu), das sehr schön, modern und großzügig gestaltet ist wurde beim Frühstück glutenfreies Gebäck serviert.
Unser Sohn bekam sogar einen eigenen Teller mit glutenfreien Kuchenstücken und Makronen.
Das Buffet war wirklich sehr ergiebig und alles sehr sauber angerichtet. Wir hatten daher keine Bedenken unserem Sohn alles Glutenfreie vom Buffet zu geben.
Er hat sich täglich in der Früh den Bauch vollgeschlagen mit Obst, Gemüse, Eiern, Käse.
Die tschechische Küche ist nicht unbedingt Zöliakie-freundlich, daher haben wir mehrmals das Fast Food Restaurant mit dem großen M besucht.
Das Happy Meal kann man dort zwar nicht glutenfrei bestellen, aber andere Burger sind glutenfrei verfügbar, und Pommes gehen ja immer. ;o)
An einem Tag haben wir ein Pommes-Geschäft entdeckt (www.faencyfries.cz), das eine alternative zu den Fast-Food Pommes bietet.
Auf der Homepage der tschechischen Zöliakie-Gesellschaft gibt es eine Liste von Restaurants, die glutenfreies Essen servieren.