Logo Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie

Glutenfrei leben

Erfahrungsberichte

Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.

Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)

El Gaucho

Graz - Steiermark

Positiv

sehr gutes Steak Lokal in der Grazer Innenstadt. ich habe bei der Reservierung bekanntgegeben das ich Zöliakie habe. als das Gedeck serviert wurde war für mich schon ein Teller mit GF Weckerl (die besten die ich je gegessen habe) extra gerichtet und die Kellnerin wusste schon über meine Zöliakie Bescheid. Es wurde alles noch einmal sicherheitshalber mit der Küche abgesprochen und das Dessert wurde für mich angepasst. Sehr gutes und geschultes Service und spitzen Essen, kann ich nur weiterempfehlen

23.01.2019

Wintersportwoche im Jufa Hotel am Hochkar

Hochkar - Niederösterreich

Positiv

Wintersportwoche

Meine Tochter war letzte Woche mit der Schule auf Wintersportwoche am Hochkar. Untergebracht waren sie im Jufa Hotel Hochkar. Leider habe ich in den vergangenen Jahren schon grauenhafte Erlebnisse bzgl. der besonderen Bedürfnisse meiner Tochter in Punkto Ernährung während diverser Schulveranstaltungen gemacht. Gegipfelt sind diese Erlebnisse in dem unhöflichsten und unangenehmsten Telefonat mit dem Leiter des BSFZ in Obertraun letztes Jahr, der mir Unfähigkeit und meinem Kind mangelnde Intelligenz bescheinigt hat.

Welch Wohltat war dagegen heuer der Aufenthalt im Jufa Hotel am Hochkar! Trotz der telefonischen Zusage, dass man sich auskenne und alles kein Problem sei, bin ich im Vorfeld immer sehr skeptisch, aber im Jufa hat alles vom ersten Tag an wunderbar geklappt.

Meine Tochter hatte eine Ansprechperson in der Küche, die täglich alle Speisen mit ihr durchgegangen ist. Die Dame hat meine Tochter völlig selbstver- ständlich darauf hingewiesen, dass sie ihr leider keine Pommes anbieten kann, weil die gemeinsam mit den Schnitzeln in der Fritteuse gemacht werden und hat ihr dann Bratkartoffeln gemacht. Wenn es Buffet gab, konnte meine Tochter direkt dort wählen und hat die Speisen dann extra aus der Küche bekommen.

Außerdem hat man ihr immer noch Alternativen angeboten, die extra zubereitet werden könnten, falls sie nichts gefunden hat. Einfach großartig! Daumen hoch für dieses tolle geschulte und überaus freundliche Team!

 

15.12.2018 - Nicole Krenn

Reha im Leuwaldhof in St. Veit im Salzburger Pongau

St. Veit im Pongau - Salzburg

Positiv

Wir waren auf Reha! Zöliakie-Schwerpunktwochen im Leuwaldhof

Am 2. Jänner 2019 war es so weit - wir traten unsere Reha im Leuwaldhof in St. Veit im Salzburger Pongau an. Durch dichtes Schneegestöber fuhren wir zum Rehazentrum hinauf. Es liegt etwas oberhalb des Ortes, es ist wunderschön. Trotz nebligem Wetter spürten wir gleich die gute Stimmung . . . Alles ist hell, lichtdurchflutet. Überall gibt es Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche (von Bobbycars, mit denen sich die Kleinen Rennen durchs ganze Haus liefern, bis zu Airhockey, Tischfußball und Playstation in der Jugendbase). Das Zentrum ist perfekt ausgerüstet für größere und kleine Kids!

An der Rezeption wurden wir richtig herzlich empfangen. Und dieses Gefühl hat uns während des ganzen Aufenthaltes nicht mehr verlassen. Alle Mitarbeiter wollten, dass es uns richtig gut geht - vom Ärzteteam, über die Therapeuten, die Mitarbeiter der Küche, die Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen, die Putzfrauen . . .

Ja, wir haben alles ausprobiert ;-) Unsere beiden Großen besuchten die Schule. Nachdem sich die Lehrerinnen der Heilstättenschule schon vorab mit den Lehrern unserer Kinder über den Unterrichtsstoff abgestimmt hatten, gab es beim Zurückkommen überhaupt kein Problem. Und der Zwerg war im Kindergarten. Mit seinen 1,5 Jahren hatte er noch nie einen Kindergarten besucht, aber nach einer kurzen Eingewöhnung freute er sich jeden Morgen darauf!

Und nun zum Wichtigsten: Was hat die Reha gebracht? Es waren 3 Wochen „innehalten", Zeit haben für Gespräche, gemeinsam sein . . . Natürlich haben unserer 8-jährigen (nur sie ist von Zöliakie betroffen) die unterschiedlichen Therapien (Ergo, Logo, Physio, Psycho usw.) sehr gut getan. Aber auch der Austausch mit den andern Kids war Gold wert! Gemeinsam kochen, Zutatenlisten lesen üben usw. Auch wir Eltern haben uns viel ausgetauscht. Endlich mal jemand, der weiß, wovon man spricht.

Wir sind von der Reha richtig gestärkt nach Hause gefahren. Natürlich wird der Alltag wieder anstrengend, aber das ist halt so mit 3 Kindern, Arbeit, Haus, Garten und dem Mehraufwand von Zöliakie in der Familie. Aber wenn die Batterien so aufgeladen sind wie jetzt, dann fühlt sich das Leben halt noch mal viel schöner an.

Danke Leuwaldhof!

 

24.11.2018 - Familie Rühland

Thailand

Thailand - Asien

Neutral

Unsere zweieinhalb Wochen in Thailand starteten wir in Bangkok. Mit dem Zug sind wir mit mehreren Zwischenstopps in etwa einer Woche nach Chiang Mai gefahren. Von dort aus sind wir mit dem Flugzeug nach Koh Samui geflogen und haben dort den Urlaub am Strand ausklingen lassen. Ich muss mich aufgrund meiner Zöliakie glutenfrei ernähren, was einen in Thailand mitunter vor so manche Probleme stellt. Wie wir feststellen mussten, wissen die Leute in der Regel nicht, was Gluten ist, geschweige denn, wie ein Gericht glutenfrei zubereitet werden kann. Auch der Fremdsprachentext konnte nur bedingt Abhilfe schaffen. Wir wiesen ihn immer vor; teilweise hatte man das Gefühl, dass das Gegenüber versteht, worum es geht, teilweise war das Gegenteil der Fall. 

Auch in den touristischen Gegenden hatte man meistens keine Kenntnis von Gluten, außer im Süden auf Koh Samui, hier war es vor allem im Hotel am einfachsten. In Bangkok haben wir zwei Lokale gefunden, die glutenfreie Speisen angeboten haben. In einem habe ich ein klassisches Pad Thai glutenfrei bekommen. Oft war ich mutig und probierte einfach das Essen. Wenn ich mir sehr unsicher war entschied ich mich für einen nackten Reis, was zwar eine äußerst kostengünstige Variante war, aber nicht zu einem kulinarischen Erlebnis beitrug. Zum Glück hatte ich „nur“ einmal schwere Bauchschmerzen. Das Problem sind vor allem die Saucen, in welchen oftmals Weizen enthalten ist. Manchmal bat ich daher auch nach einem gebratenen Gemüse ohne Saucen. Das war normalerweise kein Problem. Auch gibt es Speisen, die von Haus aus glutenfrei sind, so etwa der Mango Sticky Rice. Für das Früh- stück habe ich meist Milchprodukte und frisches Obst gegessen. Im Nachhinein würde ich abgepacktes Brot mitnehmen. Ich habe davon Abstand ge- nommen, da ich im Reiseführer gelesen hatte, dass der Import von Lebensmitteln untersagt sei. Ich denke jedoch nicht, dass es bei der Einreise ein Pro- blem gewesen wäre – das muss aber jeder für sich entscheiden. Auch vor Ort habe ich in den Supermärkten „7eleven“ (gibt es überall) und „family mart“ keine glutenfreien Produkte gefunden. Eine Reise nach Thailand ist trotz Zöliakie jedenfalls möglich, man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass einem die kulinarische Vielfalt des Landes weitgehend verwehrt bleiben wird.

 

24.11.2018 - Markus Umfahrer

Süßes

1160 Wien - Wien

Positiv

Ein kleines aber feines Sortiment an gf Süßigkeiten gibt es neuerdings in Ottakring, Wilhelminenstraße.

www.genussohnezucker.at

Bei meinem Zweifel bezüglich einer Torte mit Hafer zeigte mir die Besitzerin gleich die Packung der Firma Bauck, gf Haferflocken.

23.11.2018

Fluglinie Qatar

Wien - Kuala Lumpur - Flüge

Positiv

Im November 2018 bin ich mit der Fluglinie Qatar dienstlich von Wien nach Kuala Lumpur gereist. Vor meinem Abflug habe ich telefonisch mit der Airline Kontakt aufgenommen und ein glutenfreies Boardmenü bestellt. Dies ist auch online auf der Homepage von Qatar möglich. Als die Flugbegleiterin die Speisekarten austeilte, habe ich auf mein bestelltes glutenfreies Essen hingewiesen und sie wusste sofort Bescheid. Ich bekam extra gekennzeichnetes Frühstück sowie Mittag- und Abendessen, welches ausreichend auf diesem Langstreckenflug war. Trotz einer Zwischenlandung in Doha und anschließendem Weiterflug nach Kuala Lumpur hat die glutenfreie Verpflegung an Board wunderbar geklappt. Auch beim Heimflug gab es keinerlei Probleme und meine gesamten Mahlzeiten wurden glutenfrei serviert.

 

10.11.2018 - Patrick Petz

Indien - Reise

Quality India Tours, New Delhi - Asien

Positiv

Die erhaltene Übersetzung in Hindi hat mir bei unserer Rundreise durch Indien sehr gut weitergeholfen. Brot ist nicht so leicht zu bekommen, aber es gibt zahlreiche andere Speisen aus z.B. Kichererbsen, Linsen, ....

Auch auf unseren 7-tägigen Trek im Himalaya Gebirge, wo wir nur im Zelt geschlafen hatten und von der Welt abgeschnitten waren, war ich sehr begeistert von dem gut vorbereiteten Team die mich morgens, mittags und abends mit guten Speisen überrascht und verwöhnt hatten. Wir schickten vorab schon die Übersetzung an die Reiseleitung die alles im Vorhinein bereits organisiert hatte und es fehlte mir an nichts. Daher kann man sich trauen auch solche Reisen mit ruhigem Gewissen zu unternehmen. Sollte jemand auch so eine Reise planen, kann ich nur die Quality India Tours, Hr. Anil Dwivedi empfehlen.

03.11.2018

Brotquelle (Bio Bäckerei)

Berlin (Friedrichshain, Gärtnerstraße 2) - Deutschland

Positiv

Waren dort Frühstücken, sehr großes Angebot an vor Ort frisch gebackenem Gebäck, Kuchen, Keksen, Torten... Der Inhaber sehr freundlich. Kleines, aber feines Lokal ! Absolut lecker u. empfehlenswert !

27.10.2018

Mein Schiff 5

Westliches Mittelmeer - Kreuzfahrten

Keine Angabe

Wir waren 7 Tage auf Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 und ich kann dieses Schiff nur weiterempfehlen. Schon am ersten Tag findet ein Treffen für Menschen mit Lebensmittelunverträglich=

keiten (ich habe Zöliakie) statt, wo man wichtige Informationen erhält. Es gibt viele glutenfreie Gerichte, alles ist gut gekennzeichnet, Brot und Kuchen kann man sich aussuchen und es wird verpackt aufgebacken. In den Spezialitätenrestaurants wird das Menü glutenfrei zubereitet. Für mich war diese Reise wunderbar und ich hatte keine Probleme.

26.10.2018

12 Karma Food

Wien - Wien

Positiv

Großartiges Mittagslokal am Laurenzerberg. Jeden Tag gibt es zumindest ein glutenfreies Gericht - meistens Curry oder Dal mit Gemüse. Schmeckt toll! :) Die Wochenkarte gibts unter 12.co.at/wp-content/uploads/2018/10/1010-wochenmenu_w4.pdf

22.10.2018