Logo Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie

Glutenfrei leben

Erfahrungsberichte

Hier können Zöliakie-Betroffene über ihre Hotel-, Gastronomie-und Urlaubs-Erfahrungen berichten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Zöliakie nicht überprüft werden. Es wird keinerlei Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der veröffentlichten Beiträge übernommen. Achten Sie bitte auf das Erstellungsdatum. Möglicherweise sind die Inhalte bei älteren Beiträgen nicht mehr aktuell.

Wenn Sie österreichische Hotel- oder Gastronomiebetriebe mit glutenfreiem Angebot suchen, die die Einhaltung der Richtlinien für die glutenfreie Gastronomie bestätigt haben, schauen Sie bitte zur Gastronomie-Datenbank. (zugänglich nur für Mitglieder)

Gasthaus Ebner-Hollerer

8600 Bruck/Mur, Übelstein 4 - Steiermark

Positiv

Alle Speisen werden auch glutenfrei zubereitet; es gibt sogar glutenfreie Frittatensuppe und glutenfreie Mehlspeise. Service ist sehr bemüht! Am Wochenende lohnt sich eine Reservierung, da das Gasthaus sehr gut besucht ist.

24.09.2024 - LaVacanza

Art Corner Restaurant

Wien Prinz-Eugen-Straße 56 4. Bezirk - Wien

Positiv

Ich möchte kurz von einem sehr erfreulichen Erlebnis im Art Corner Restaurant in Wien (https://artcorner.restaurant/) berichten. Das Art Corner liegt gegenüber dem Oberen Belvedere und in der Nähe vom Theater im Park und bietet griechische und österreichische Spezialitäten. Der Kellner, der für uns zuständig war, ging sehr verständnisvoll auf meine Fragen punkto Glutenfreiheit ein. Ich bestellte schließlich ein Gericht, das in einer eigenen kleinen Pfanne zubereitet wird und daher laut Auskunft mit anderen Speisen bei der Herstellung nicht in Berührung kam. Auch wollte der Kellner dafür sorgen, dass eigene Kochlöffel verwendet werden. Mein Partner aß einen Apfelstrudel als Nachspeise, den ich ihm von Herzen vergönnte, der aber natürlich für mich nicht in Frage kam. Der Kellner konnte das offenbar nicht mitansehen und bot mir dann Grießpudding an, der ja leider auch nicht ging. Ich meinte, dass es so schon ok wäre, aber er sagte sehr entschlossen: „Ich werde eine Nachspeise für Sie finden.“ Nach kurzer Zeit kam er unter breiten Lächeln mit einem Stück aufgeschnittener Melone, das er mir sogar schenkte. Das war eine sehr herzerwärmende Erfahrung.

23.09.2024 - Andrea S.

Urlaub im Elsass

Straßburg, Colmar etc. - Frankreich

Keine Angabe

Sehr geehrte Frau Petz!

 

Hier mein Erfahrungsbericht über unseren Urlaub im Elsass im Sommer 2024.

Es war mein erster richtiger „Zöliakie-Urlaub“, da ich meine Diagnose erst im vorigen Sommer erhalten habe.

Danke für Ihre Tipps, die sie mir geschickt hatten und danke auch für die französische Erklärung von Zöliakie für die Gastronomie.

Ich muss gestehen, ich hatte es mir die glutenfreie Verpflegung mitten in Europa nicht ganz so mühsam vorgestellt.

Das Frühstück ging noch, da ich mit dem Hotel L’Europe in Horburg-Wihr, einem Vorort von Colmar, geklärt hatte, dass glutenfreies Gebäck angeboten wurde. Es gab zwar nur eine Sorte, was bei zehn Tagen Aufenthalt auch etwas eintönig wurde, aber ich hatte eigenes Brot mit, sodass ich abwechseln konnte. Das Personal war sehr bemüht und fragte auch gerne in der Küche nach. Die Tücken eines eng geschlichteten Frühstücksbuffets mit offenen Marmelade und Honiggläsern, die zweifellos für den Umweltschutz sehr gut sind, aber für uns Zölis eine Falle darstellen, wurde mir da erst so richtig bewusst.

 

Generell kann ich sagen, dass ich die Gastro im Elsass als nicht sehr allergenbewusst erlebt habe. Es gab so gut wie nirgends Kennzeichnungen, sondern man wurde in der Speisekarte meist ans Personal verwiesen, welches leider wenig Bescheid wusste. Es mag auch an der Sprachbarriere gelegen haben, aber außer Sauerkraut mit sieben Sorten ziemlich fettem Fleisch, einem der Nationalgerichte des Elsass, fiel den Befragten selten etwas ein. Gemüsebeilagen oder Reis sind nicht sehr verbreitet. Salatplatten kann man bestellen, aber jeden Tag möchte man das auch nicht als Hauptmahlzeit. Da ich außerdem auch auf Fruktose getestet bin, ist viel roher Salat ebenfalls keine gute Option für mich.

In Straßburg suchte ich das „Mama-Bubbele“ auf (https://www.mama-bubbele.fr/) . Es liegt praktischerweise gleich visavis der Anlegestelle, wo die Stadtrundfahrtboote abfahren. Dort wird glutenfreier Flammkuchen gegen 3€ Aufpreis angeboten, aber in der Speisekarte wird explizit erwähnt, dass er für Zöliakie Patienten nicht geeignet ist. Das hat mich doch sehr verunsichert, weil es doch deutlich anders als die gewohnte rechtliche Absicherung “kann Spuren von …enhalten” klingt. Ich habe dann einen Flammkuchen gegessen, weil das Lokal vielfach empfohlen wird. Da ich aber von einer „stillen” Zöliakie ohne Symptome betroffen bin, kann ich nicht sagen, ob das Essen kontaminiert war oder nicht.

Eine unerwartete Freude war der Zufallsfund “Le LC2” in Mulhouse (https://speisekarte.menu/restaurants/mulhouse/le-lc2), eine Pizzeria, die auch glutenfreie Pizzas anbietet und in der Speisekarte extra auf die Zöliakie-Tauglichkeit verweist.

Im Le Fer rouge in Colmar konnte ich wenigstens warme Beilagenkartoffeln bekommen (https://leferrouge.alsace/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3dViefyVbkM_Cqz4jzDd3fj6jzbxMgCasCnqU66Ed0IlEj-FAd1wd8oCA_aem_6NRVBCHbkPGUPyvj6Slcrg)

 

Wir haben auch Abstecher in den Schwarzwald gemacht. Hier möchte ich das Café Porto in Breisach am Rhein erwähnen (https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g666465-d10525282-Reviews-Caffe_Porto-Breisach_am_Rhein_Baden_Wurttemberg.html) , in dem mir eine sehr engagierte achtsame Kellnerin einen nach menschlichem Ermessen glutenfreien Eisbecher servierte.

 

Großteils ernährte ich mich während des Urlaubs kalt von mitgebrachten glutenfreien Produkten. Ich hatte überlegt, aus verständigungstechnischen Gründen ein Quartier in Deutschland zu nehmen, möchte mich aber von meiner Zöliakie räumlich nicht einschränken lassen.

Ich hoffe sehr, dass das Reisen im Laufe der Zeit und mit zunehmender Erfahrung einfacher wird bzw. dass ich lerne, in Lokalen gezielter nachzufragen und ausgehend vom Angebot eventuell selbst Vorschläge für glutenfreie Optionen zu machen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andrea S.

 

23.09.2024 - Andrea S.

Alternative Alimentare (Lebensmittelgeschäft) im Piemont

Corsa Roma 27/B 12037 Saluzzo (CN) - Italien

Positiv

In Saluzzo (Piemont) gibt es ein Geschäft namens Alternativa Alimentare (alternativaalimentare.com), das ausschließlich glutenfreie Produkte führt und auch versendet. Ein Eldorado für Zölis! In dieser Form habe ich es noch nie woanders gesehen! Sollte jemand mal in diese Gegend kommen, so kann ich einen Besuch nur empfehlen. Eventuell werde ich auch versuchen, Waren zu bestellen.

16.09.2024 - Brigitte Z.

Le Quattro stagioni

Via Volta 21, Saluzzo - Italien

Positiv

Während unseres Urlaubs im Piemont (Italien) im August 2024 war es grundsätzlich kein Problem in Restaurants glutenfreie Speisen zu erhalten. (Italien ist hier aus meiner Sicht sehr gut bestückt!) Besonders erwähnen möchte ich das Restaurant Le Quattro Stagioni in Saluzzo. Abgesehen von der angenehmen Atmospähre, dem kompetenten und freundlichen Personal und der guten Qualität der Speisen gab es für sehr viele Speisen der Karte eine glutenfreie Variante, z.B. diverse Pizzen, Gnocchi, Pastavariationen usw. Sogar beim Gruß aus der Küche, Gedeck mit Brot und Aufstrichen und beim Nachtisch zum Kaffee wurde für mich ohne Aufforderung eine glutenfreie Variante bereit gestellt. Es wurden auch Packungen mit selbst erzeugten glutenfreien Nudeln für zu Hause angeboten. Eine tolle Erfahrung!

16.09.2024 - Brigitte Z.

Maxi Supermercato

30020 Caorle (Porto Santa Margherita), Corso Genova 54 - Italien

Positiv

Der kleine Maxi-Markt direkt in der Einkaufsstraße von Porto Santa Margherita bietet eine Vielzahl an glutenfreien Produkten an: Schär-Produkte (Toastbrot, Brot, Knabbereien, Kekse), Barilla-Produkte (Nudeln, Sugo), gf. Bier von Peroni sowie ein reichhaltiges Sortiment an anderen Produkten (Obst, Gemüse, Schinken, Käse uvm.). Geöffnet in der Hauptsaison von Montag bis Sonntag von 8 bis 21 Uhr.

06.09.2024 - LaVacanza

Happy Pizza Caorle

30021 Caorle (Porto Santa Margherita), Viale Lepanto 127 - Italien

Positiv

Happy Pizza Caorle bietet eine Vielzahl an verschiedenen Pizze an, die allesamt gegen einen Aufpreis glutenfrei zubereitet werden. Die Arbeitsfläche wird zuvor gereinigt und die Pizza in einer Aluschale gebacken. Die Pizze waren ausgezeichnet und wunderbar verträglich.

Grundsätzlich handelt es sich um eine Take-away-Pizzeria, aber es gibt auf der Terrasse einige kleine Tische sowie gekühlte Getränke, sodass auch vor Ort gespeist werden kann.

06.09.2024 - LaVacanza

Pizzeria Ristorante Postier

30021 Caorle (Porto Santa Margherita), Via Antonio Gritti 68 - Italien

Positiv

In der Pizzeria Postier in Porto Santa Margherita gibt es jede Pizza in glutenfreier Variante, die in einer Aluschale zubereitet wird. Es gibt auch glutenfreies Bier in der Flasche und statt der üblichen Grissini zum Gedeck gibt es für Betroffene abgepackte (glutenfrei zertifizierte) Grissini. Das Personal kennt sich aus, einfach ansprechen!

06.09.2024 - LaVacanza

Griechenland Athen Nafplio

Athen - Griechenland

Positiv

Heuer im Spätsommer haben wir Athen und Nafplio besucht. Wir wurden sehr positiv von der Anzahl an glutenfreien Betrieben von Zöliakie-Betroffenen überrascht. Hervorheben möchten wir in Athen die glutenfreie Bio-Bäckerei/Konditorei "Asterisque" 12 Minuten zu Fuß von der Akropolis entfernt sowie direkt an der Akropolis das Restaurant "Greek-Stories". In Nafplio direkt neben dem Hauptplatz war der Gyrosladen "Mitato" der neben einem super Schweinegyros auch sehr leckeres gegrilltes Gemüse anbietet.

Ich denke beide Orte empfehlen sich durch diese Lokale für Städtereisen wenn es in Österreich vom Wetter ungemütlicher wird.

 

 

04.09.2024 - Gregor Schittek

Sardinien Südküste

Sardinien - Italien

Positiv

Liebe Frau Petz,

 

etwas verspätet möchte ich Ihnen einen kurzen Reisebericht von unserem Sardinienurlaub übersenden:

 Wir waren 2 Wochen im Süden von Sardinien auf Urlaub, davon 1 Woche an der Südwestküste und die 2. Woche an der Südostküste.

Auf der Südwestküste kann ich das Hotel  Lu  www.luhotel-maladroxia.it sehr empfehlen, dort wird wirklich jeder Wunsch bzgl. glutenfreiem Essen erfüllt.

Auf der Südostküste kann ich das Hotel  Monastero www.monasterohotel.it sehr empfehlen. Auch dort gibt es sehr viele glutenfreie Speisen im Restaurant und zum Frühstück.

Generell ist die glutenfreie Verpflegung in Sardinien einfach, jedoch muss man in den Restaurants immer wieder vorab nachfragen, ob es glutenfreie Speisen gibt.

Es gibt kaum Hinweise in den Speisekarten, jedoch erhält man auf Nachfrage oft die Antwort, dass es glutenfreie Nudelgerichte und auch andere glutenfreie Speisen gibt.

Bei Pizzerien ist das schon schwieriger. Ich kann hier 2 Pizzerien weiter empfehlen: Sa Morisca in Villasimius www.samorisca.it. Dort erhält man alle Speisen glutenfrei, die Pizzeria ist auch zertifiziert und superlecker. Die 2. Pizzeria heißt Dolly auf der Halbinsel Sant'Antioco. Dort bekommt man ebenfalls Pizzen, Nudeln und auch Nachspeisen glutenfrei.

Die diversen Supermärkte wie Conad, Eurospin, Crai haben sehr viele glutenfreie Produkte und die Eigenmarken sind extrem günstig im Vergleich zu Österreich, hier lohnt es sich Platz im Koffer zu lassen :-).

Liebe Grüße

Astrid L.

26.08.2024 - Astrid L.