Startseite![]()
Seit mehr als 50 Jahren ist das Glutenfrei-Symbol, die durchgestrichene Ähre, das Erkennungszeichen für glutenfreie Lebensmittel. Die Generalversammlung von AOECS, dem Dachverband der Europäischen Zöliakievereine, hat 2009 einheitliche Vergabe- und Kontroll-Richtlinien für die Lizenzierung dieses Symbols beschlossen, diese gelten sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas. Die Lizenzrechte zur Verwendung des Symbols werden von den jeweiligen nationalen Zöliakievereinen an die Firmen ihres Landes vergeben. Die rechtmäßige Verwendung des Symbols auf den Lebensmittelverpackungen ist für die Konsumenten an der internationalen Registrierungsnummer unterhalb des Symbols erkennbar:
Steht vor dem Länderkennzeichnen OATS-, enthält das Produkt glutenfreien Hafer. Damit ist die Rückverfolgbarkeit gewährleistet, welcher Zöliakieverein das jeweilige Produkt lizenziert hat. Für die Vergabe des Landeskennzeichen AT ist die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie verantwortlich. So wie viele Zöliakievereine haben auch wir das Symbol patentrechtlich national als Marke geschützt und sind aufgrund der AOECS Charta berechtigt, Firmen mit dem Sitz in Österreich einen europaweit gültigen Lizenzvertrag zur Verwendung des Glutenfrei-Symbols auszustellen. Alle Hersteller bzw. Markeninhaber, die das Symbol auf den Verpackungen ihrer Produkte verwenden möchten, müssen hohe Produktionsstandards einhalten, damit die Sicherheit des lizenzierten Produktes gewährleistet ist. Die dafür notwendigen technischen Anforderungen sind im AOECS Standard enthalten, dieser ist bezüglich Grenzwert für glutenfreie Lebensmittel mit dem entsprechenden weltweit gültigen Codex-Standard 118-1979 (letzte Fassung 2015) und der EU-Verordnung 828/2014 konform, enthält aber wesentliche Details, wie die Sicherheit einer glutenfreien Produktion und die Einhaltung des Grenzwertes auch praktisch umgesetzt werden kann, z.B.:
Durch die Unterzeichnung der AOECS Charta verpflichten sich die Zöliakievereine, die Kontrolle über die Einhaltung des AOECS Standards seitens der Firmen in ihrem Land zu übernehmen. Dies beinhaltet die Überprüfung der jährlichen Auditberichte, den Erhalt und die Kontrolle der Analysen-Zertifikate von ausgewählten Labors für jedes Produkt, die Kontrolle und Druckfreigabe der Verpackungen, das Berichtswesen an AOECS sowie die Führung der jeweiligen Produktlisten pro Firma, die laufend am letzten Stand gehalten werden müssen. Diese Registrierungslisten beinhalten das Datum der letzten Glutenfrei-Analyse, die Druckfreigabe der Verpackung und sonstige Anmerkungen. Dieser Verwaltungsaufwand wird durch eine jährliche Lizenzgebühr abgedeckt, die gemäß Umsatz von glutenfreien Produkten berechnet wird. Derzeit sind in Europa mehr als 20.000 Produkte mit dem internationalen Glutenfrei-Symbol am Markt, Tendenz stark steigend. Marktanalysen ergaben, dass die glutenintolerante Bevölkerung sehr hohes Vertrauen in diese glutenfrei lizenzierten Produkte hat und diese gegenüber anderen nur als glutenfrei ausgelobten Produkte beim Einkauf bevorzugt. Wenn Sie das internationale Glutenfrei-Symbol verwenden wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter office@zoeliakie.or.at
|
|
|||
![]() |
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie, A-1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44/C5/2302 | Impressum/Datenschutz |