Arbeitsgemeinschaft für Zöliakie-Betroffene in ÖsterreichWir sind seit 1981 die Interessensvertretung der Zöliakie-Betroffenen Österreichs. Glauben Sie, dass Sie Zöliakie haben und suchen Sie einen Arzt? PRODUKTRÜCKRUFE Folgende bei HOFER verkaufte Produkte werden zurückgerufen: Zurück zum Ursprung BIO-Reisbrei 250 g – MHD 08.09.2022 Folgendes bei SPAR verkaufte Produkt wird zurückgerufen: UKRAINE - KRIEG -- Hilfsprojekte für Zöliakie-Betroffene >> aktuelle Informationen (letztes Update: 12.3.2022) Covid-19 - Impfung und Zöliakie Eine Information von A.o. Univ.Prof. Dr. DI Harald Vogelsang zu diesem Thema finden Sie im Mitgliederbereich. (Information aktualisiert am 01.03.2021) Covid 19 und Zöliakie Es gibt keine Daten bezüglich Risiko von Zöliakie-Betroffenen und Corona-Virusinfek-tionen. Die Zöliakie, obwohl Autoimmunerkrankung, würde den mit einem erhöhten Risiko assoziierten Vorerkrankungen nicht entsprechen. Im Allgemeinen besteht bei Zöliakie keine wesentlich schlechtere Infektionsabwehr, sie wird klinisch meist unter strikter glutenfreier Diät sogar besser. Eine seltene Ausnahme wären Betroffene mit einer seltenen refraktären Zöliakie, die noch dazu Immunsuppression erhalten. Die Risiko-gruppe für eine Corona-Virusinfektion sind Personen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Tumoren, Diabetes und chronischen Atemwegserkrankungen sowie die ältere Bevölkerungsgruppe. Männer sind davon häufiger betroffen, insbeson-ders Raucher. Bitte halten Sie die empfohlenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ein - siehe https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/ Achtung!
|
|
|
![]() |
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie, A-1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44/C5/2302 | Impressum/Datenschutz |